OGV-Aktuell +++ OGV-Aktuell +++ OGV-Aktuell +++ OGV-Aktuell +++ OGV-Aktuell +++ OGV-Aktuell
Der Vorstand beschließt Verschiebung der Jahreshauptversammlung
auch weitere Termine COVID-19-bedingt weiterhin nicht möglich
In COVID-19-Zeiten geht auch der Vorstand neue Wege. Bedingt durch die Pandemie sind Vorstandssitzungen in Präsensform derzeit nicht durchfürbar. Deswegen nutzt man
die Möglichkeit von Videokonferenzen, um die notwendigen Vereinsbelange im Jahr 2021 zu besprechen und zu beschließen. So wurde im Vorstands-Online-Meeting am 02.02.2021 die Verlegung der sonst
im März abzuhaltenden Jahreshauptversammlung auf die Sommermonate vereinbart. Außerdem entfällt der sonst Ende Februar/Anfang März übliche Schnittlehrgang und Schnittworkshop auf Grund der
äußerst unklaren Corona-Lage, und auch die mittlerweile traditionelle Kräuterwanderung im April 2021 kann leider nicht
stattfinden.
Man steckt jedoch nicht den Kopf in den Sand, sondern ist optimistisch zeitnah zum Ende der Pandemie wieder attraktive Aktivitäten anbieten zu können. Vereinsmitglieder mit Baumreihen können Ihren Bestand natürlich nach wie vor pflegen - unter Einhaltung der derzeit geltenden Corona-Regeln.
In diesem Sinne wünscht der Vorstand weiterhin gute Gesundheit, Besonnenheit und weiterhin Spass bei der Mitgestaltung des Vereinslebens unseres OGV.
Vorstand sucht Verstärkung
Beim OGV-Dornheim sind in den nächsten beiden Zyklen (Vorstandswahlen 2021 und 2023) einige der Positionen im Vorstand vakant. Flankiert werden die Ehrenämter von
einem tatkräftigen Beisitzer-Team im familiären, freundschaftlichen Rahmen. Vorschläge und Bewerbungen für die Positionen des Schriftführers (2021), des 1. und 2. Vorsitzenden, und des Pressewarts (2021 oder 2023) werden gerne über das Kontakt-Formular angenommen: KONTAKT
Lust auf ökologisches Obst vom eigenen Baum?
Es sind wieder Baumreihen/Bäume zu haben
Apfelsaft und Äppler in
5 L-BIB-Gebinde erhältlich
Unser leckerer Apfelsaft und Apfelwein ist in Big-in-Box-Kartons ( 5 Liter) erhältlich. Abgabestellen bitte unter "Kontakt" per E-Mail erfragen.
Verjüngung im Kirchacker - Obstbäume gesetzt
Ende November bekam der Kirchacker eine "Verjüngungskur". Nachdem der
eine oder andere Obstbaum auf dem Gelände am Ende seiner Kräfte ist, hat man begonnen junge Obst-Bäume zu setzen, die mittelfristig die "Alten" ersetzen werden. Vielen Dank an die tüchtigen
Helfer, weitere Bilder dazu gibts hier.
Wegen CORONA Termine wieder ausgesetzt:
derzeit kein
OGV - Informationsabend
mit Erfahrungssaustausch
...und wenn es denn wieder geht: ab 2021 sind vorgelagerte Pflege-Einsätze vorgesehen!
Ab ca 17:00 h werden in der Obstanlage bis ca. 19 Uhr die Ärmel hochgekrempelt - vor dem Stammi.
Es wäre toll, wenn viele vorm gepflegten Stammtisch-Leichtgetränk mit anpacken. Es gibt immer genug zu tun, und wir bringen unsere tolle Obst-Anlage weiter in Schuss. Bitte kommt gesund durch die Corona-Zeit! -
KELTERN 2020 - Die SAFT-TANKSTELLE war ein voller Erfolg,
und die Vorverlegung des Kelterns auf Grund der frühen Apfelreife notwendig
Normalerweise ist ja der 3. Oktober mittlerweile unser traditioneller Keltertag. Das Wetter hatte uns jedoch bereits so viel Sonne und Energie beschert, dass Trockenstress und starkes Wachstum viel Obstgehölz in eine ungewöhnlich frühe Reife trieb. Daher musste auch die Apfel- und Birnen-Ernte in diesem Jahr wesentlich früher erfolgen. Viele Bäume haben schon damit begonnen nicht mehr versorgbare Früchte abzuwerfen.
Sofortige Ernte war unabdingbar
Das nötigte uns zu raschem Handeln: so kelterten wir jetzt am Samstag, dem 12.09., und am 19. September geht es in die 2. Runde. Publikum bzw. Zuschauer, die nicht im Verein sind, durften und dürfen in diesem Jahr leider nicht dabei sein.
>> Ein ausführlicher Bericht erschien auch Dienstags darauf im Groß-Gerauer Echo, bebildert und über eine halbe Seite (leider nicht verlinkbar, da kostenpflichtige WEB-Seite).
erfolgreicher Arbeitseinsatz am 19. September 2020
ab 9 Uhr - Apfel-Lese und Keltern für den Äppler 2020
Viele Hände halfen bei der ersten Lese
Am Freitag dem 10.09.2020 wurden mit vereinten Kräften der erste große Schwung Äpfel gelesen, damit am Samstag genügend Material für das Most- und Saftmachen vorhanden ist.
Das ist natürlich auch am Wochenende zum 18.09.2020 geplant, damit reichlich Äppler angesetzt werden kann. Der Vorstand bittet seine Vereinsmitglieder weiterhin um tatkräftige Mithilfe bei der diesjährigen Lese und beim Keltern.
Spontaner Arbeitseinsatz vor der Apfel-Ernte - vielen Dank an die Akteure
Neu: hier gibt es die aktuellen Daten:
Neu: Archiv und Galerie wurden zusammengeführt
Lust auf Obst?
Wir haben noch Reihen in pflegevolle Hände zu geben, übernehmen Sie doch einfach eine Patenschaft für eine Obstbaumreihe,
zur Übersicht mit Bildern geht es hier.
Wir betreiben unsere Obst- und Gartenbau-Anlage rein ökologisch und ohne chemische Hilfsmittel.