OGV-Aktuell    +++   OGV-Aktuell    +++   OGV-Aktuell    +++   OGV-Aktuell    +++   OGV-Aktuell    +++   OGV-Aktuell

 


Ordentliche Jahreshauptersammlung 2023 des OGV am 23.07.2023 um 15 Uhr

 

Kurz nach 15 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Marcellus Fowinkel die Jahreshauptversammlung in der Obstanlage des OGV-Dornheim, Taunusstraße, unter der gut besuchten Pergola und stellte die Beschlußfähigkeit fest. Nach Ehrung der verstorbenen Mitglieder übergab Fowinkel das Wort an Schriftführerin Marion Kreke, die die Protokolle der letzten beiden Versammlungen erläuterte. Beide Protokolle wurden wurden einstimmig genehmigt. 

 

Es folgte der Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden, der "Covid-19"- bedingt kürzer gefasst war, da viele geplante Veranstaltungen ausgefallen waren. Einige Events hatten jedoch stattgefunden, wie z.B. der August-Äppler-Shoppen und das Keltern im September/Oktober. Auch der Weihnachtsmarkt 2022 fand starken Anklang. Rechner Thomas Nötling konnte im Bericht über die Mitglieder- und Finanzentwicklung ein vorwiegend positives Resümee ziehen. Die offen kommunizierten Aktivitäten des Vereins, wie z.B. der Vorgartenwettbewerb 2022, und die Internetpräsenz halfen und helfen dem Verein neue Mitglieder zu gewinnen. Die Kassenprüfer bestätigten die einwandfreie Buchführung und auf deren Antrag wurde der Vorstand inkl. Rechner einstimmig entlastet.

 

Ein weiterer Punkt der Jahreshauptversammlung war die Neufassung der Satzung, durch die es auch im Vorstand einige Neuerungen gibt. Der Satzungsänderung wurde einstimmig zugestimmt.

 

In der darauf folgenden Vorstandswahl wurde ein neuer Geschäftsführender Vorstand und ein erweiterter Vorstand (Beisitzer) gewählt. Das nun 13-köpfige Team finden Sie hier.

 

Verabschiedet aus dem Vorstand wurden Marcellus Fowinkel (1. Vorsitzender) und Jonas Senßfelder (2.Vorsitzender, bleibt jedoch im Vorstand). Außerdem beendeten die Beisitzer Manfred Kunze und Thomas Seligmann (bisher Pressewart, betreut aber weiterhin die Internetseite) Ihre Tätigkeiten im Vorstand, und wurden ebenfalls verabschiedet.

 

So endete die Jahreshauptversammlung gegen 16:10 Uhr, und die Mitglieder konnten sich anschließend mit einem Leichtgetränk, etwas Kaffee und leckerem selbstgemachten Kuchen stärken, und dabei die frisch renovierte Küche der Vereinshütte begutachten.

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern und besonders bei allen Helfern.

 


 

Erscheint in neuer Frische:

OGV-Vereinshütte renoviert

 

Unsere OGV-Hütte, was hat sie bisher nicht alles mitgemacht. Es war Zeit, um Pinsel, Farbe und Säge auszupacken und den Innenbereich gründlich zu renovieren.

Neben Malerarbeiten gibt es einen zeitgemäßen Fußboden und einige Umgestaltungen. So präsentiert sich der Raum jetzt hell, modern und gut strukturiert. 

 



 ++aktualisierte Termine 2023  ++


(C) 2021 OGV - Dornheim
(C) 2021 OGV - Dornheim

 

Ab Mai 2023 wieder regelmäßig OGV-Stammtisch

 

Wir treffen uns ab Mai wieder zu Pflegearbeiten mit anschließendem Meinungs- und Erfahrungsaustausch in geselliger Runde, jeweils am 1. Freitag und am 3. Freitag im Monat.

 

Beginn der Pflegearbeiten ist i.d.R. zwischen 16:45 und 17 Uhr in der Obstanlage, mit fließendem Übergang nach 18 Uhr in den Stammtisch. Auch Nichtmitglieder und Interssierte sind eingeladen,  um beispielsweise unseren aktiven Verein kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.


Kräuterwanderung beim OGV am Samstag, 15. April 2023 in der Obstanlage

 

gut besucht, informativ, und mit schmackhaftem Ausklang

 

Nach vier Jahren Pause gab es dieses Jahr wieder einen „Tag rund um unsere heimischen Kräuter“ auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Dornheim. Das Event war nahezu ausgebucht und der leichte Nieselregen war kein Hindernis. Gut gelaunt und unter Anleitung der Kräuterexpertin Silke Becker (www.wilde-wiese-kraeuter.de) wurden  in der Obstanlage zahlreiche Wild-Kräuter gesucht und gesammelt.  Kräuterfachfrau Becker referierte über die jeweiligen Eigenschaften der Pflanzen. Das Wissen um heilende Wirkung vieler Kräuter wurde schon früh erkannt, sie tauchen in der Historie beispielsweise als Kräuterhexen, Druiden und Heiler oder Schamanen auf. So sind viele Wilkräuter auch heute Bestandteil von Arznei-Mitteln.

 

Nach gemeinsamen Sichten und Putzen der Kräuter durch die Teilnehmer wurde das Sammelgut zu einer leckeren Kräuter-Grüne-Soße sowie zu einem pfiffigen Löwenzahn-Salat verarbeitet.  Dazu wurden gekochte Eier und "Rohgeröstete" gereicht.

 

Bei einem leckeren OGV-Apfelsaft und -Äppler lies man das Event bei dem Leckeren Wildkräuter-Mahl gemeinsam ausklingen. Der Vorstand bedankt sich bei unserer lieben Kräuterfachfrau Silke Becker, dem "Kräuterwanderung"-Orga-Team um Jasmin Werle, und den fleissigen Helfern für das Event, und natürlich bei allen Teilnehmern.   To be continued....

Hier eine Bilder-Slide-Show des Events:

Alle Teilnehmer haben zu Beginn des Events der Veröffentlichung auf unserer Webseite zugestimmt (C) 2023 OGV-Dornheim


Außerordentliche Mitgliederversammlung am Samstag, 18. März 2023 um 16 Uhr

 

Der Vorstand ludt zu einer richtungsweisenden, außerodentlichen Mitgliederversamlung in die Riedhalle in den 3-Grazien-Saal  ein. Nach Vorstellung des neuen Konzepts ist die Prämisse unseren Verein zukunftssicher aufzustellen und die positive Entwicklung unseres OGV weiter voranzubringen. Hierfür ist eine Optimierung des Satzung erforderlich, was eine breite Mehrheit bei den Versammlungsteilnehmern fand. Der Vorstand dankt allen Anwesenden für die kurzfristige Bereitschaft zur Teilnahme.

 


Pflegearbeiten in der Obstanlage am Samstag, 04. März ab 9 Uhr

Frisch erworbenes Wissen verfestigt sich, wenn man es wiederholt anwendet. So treffen wir uns am Samstag, dem 04.03.2023 ab 9 Uhr in der Obstanlage, um den Baumschnitt fortzusetzen. Nach gemeinsamen Werkeln wird es auch wieder einen gemeinsamen kulinarischen Ausklang geben. Es wird wieder gebeten geeignetes Schnittwerkzeug mitzubringen.


Baumschnittkurs und Workshop für Vereinsmitglieder am 25.02.2023  ab 9 Uhr

 

Auch bei den kühlen Temparaturen folgten zahlreiche Mitglieder und Interessierte der Einladung zum Baumschnittkurs  mit intergriertem Workshop. Bei sonnigem Wetter teilte unser Referent Florian Hess sein professionelles Wissen mit uns.  Zunächst wurde an verschiedenen Obstbäumen grundsätzliches erläutert, später im praktischen Teil zielführendes Schneiden gezeigt, erläutert und begleitet. So konnte im Workshop frisch erworbenes Wissen sofort praktisch umgesetzt werden. Nach ca 3 Stunden Schnittkurs und Workshop wurden noch in gemütlicher Runde heisse Würstchen im Brötchen, Kuchen, Apfelsaft und Äppler genossen.  Der Vorstand dankt allen Teilnehmern, Helfern und unserem Referenten Florian Hess für das Gelingen der Veranstaltung. Foto -Slideshow:

Alle Teilnehmer haben der Veröffentlichung der Bilder auf der Homepage zugestimmt (c) 2023 OGV Dornheim


Start in die Anlagen-Pflege am 11.02.2023

 

Es ging wieder los: um 9 Uhr in der Früh am Samstag, dem 11.02.2023 begannen die Pflegearbeiten in der Obstanlage. Es wurden die OGV-eigenen Hochstämme geschnitten, aufgeräumt, ein weiterer Naturzaun aus Geäst und Reissig begonnen, Nistkästen kontrolliert und zur neuen Nutzung aufgehübscht und einiges mehr.

 

Als Bonbon gabs dann noch leckeren, selbstgebackenen Kuchen für die fleissigen Helfer bei Smalltalk in entspannter Runde.



  Der neue Standplatz auf dem Weihnachtsmarkt 2022 wird gut angenommen

Dornheimer Weihnachtsmarkt am 11./12. Dezember 2022 war sehr gut besucht und ein voller Erfolg

 

Unser Stand war erneut ein Besuchermagnet, und der neue Standort im hinteren Bereich des Festplatzes wurde gut gefunden.

Der OGV-exklusive, heisse rote Äppler war eines der Zugpferde beim  ersten Weihnachtsmarkt nach der Pandemie-Pause, und auch unser heisser Apfesaft wurde als alkoholfreie Alternative gern gewählt.

Der Vorstand dankt allen Helfern für den pünktlichen Auf- und Abbau, sowie den motivierten Bewirtungsteams und der Versorgungs-Crew für den reibungslosen Ablauf und das vorzügliche Gelingen.



Vorgarten-Beispiel (kein Teilnehmer)
Vorgarten-Beispiel (kein Teilnehmer)

Die 11 schönsten Vorgärten Dornheims

des Jahres 2022 wurden prämiert

                      

 

OGV begrüßt die Gewinner in der

Dornheimer Riedhalle im 3-Grazien-Saal

 

  

 

 

Beim Vorgartenwettbewerb des OGV, der sich über das ganze Jahr hinzog, fand am 24.11.2022 bei der Preisverleihung seinen gut besuchten Abschluss. Zahlreiche Sponsoren ermöglichten es, 11 herausragende Dornheimer Vorgärten im Rahmen eines Kurzvortrags über den Wettbewerb und einer Foto-Dia-Präsentation gebührend zu prämieren.

 

Die Jurie war sich einig, dass alle 11 am höchsten bewerteten Vorgärten Gewinner sind. Alle lagen bei den Jurie-Einschätzungen so nah beieinander, dass man hier keine Klassifizierung vornahm. Sonderpreise wurden für die größte Pflanzen-Vielfalt, den besten ökologischen Nutzen, der höchsten Kreativität und für den besten Gesamteindruck vergeben. Das Groß-Gerauer Echo begleitete die Veranstaltung und berichtet am 26.11.2022 im Lokalteil über den wiederbelebten Dornheimer Vorgarten-Wettbewerb.

Bilder-Galerie:

Herbst-Impressionen der prämierten Vorgärten als Slide-Show:

Auch jetzt im Herbst und Winter haben viele Vorgärten einen ganz besonderen Charme. Bei einem Spaziergang in Dornheims Straßen wird Ihnen vielleicht der eine oder andere Vorgarten wieder auffallen.

 

Der größte Gewinner jedoch ist unser schönes Dornheim, und jeder hat die Chance, sich am Anblick zu jeder Jahreszeit zu erfreuen.

Sicherlich wird dieser Wettbewerb in kommenden Jahren wiederholt werden, und es gibt frische, neue Ideen. Wir freuen uns darauf.

 

Der Vorstand bedankt sich herzlich bei den Sponsoren:

Sparda Bank Hessen, Volksbank Darmstadt-Südhessen, Blumen Metzger, Blumen Lohr, FlowerPower Wolfskehlen, Farbenhaus Rückert, Stadt Groß-Gerau, Buchhandlung Calliebe, Bauer Horn, Hofladen Thomas, und Fressnapf Wolfskehlen.

 


OGV-Keltertag 2022 mit Saft-Tanke am 17.09.2022

 

Das trockene Wetter veränderte den Zeitraum für den sonst üblichen Kelter-Termin, der sonst meist Anfang Oktober stattfindet. Durch die frühe Obstreife ging es bereits am Freitag-Nachmittag und Samstag-Vormittag los:  es wurde tüchtig gelesen, gesammelt, geerntet, was das Zeug hielt, und anschließend gekeltert. Nicht nur viele Mitglieder packten an,  es waren vom Knaben und Mädchen im Vorschulalter, Schülern, Jugendlichen, jungen Familien bis zu rüstigen Senioren alle Altersklassen bei den vielen freiwilligen Helfern vertreten. Man verarbeitete die Apfel-Ernte zu leckerem Apfelsaft und zum feinen OGV-Stöffche-Ansatz,  woraus unser leckerer Apfelwein reift.

 

Rege frequentiert war wieder unsere Saft-Tankstelle, bei der ab ca. 11:00  Uhr bis ca 13:30 Uhr frisch gepresster Most in haushaltsüblichen Mengen erworbern werden konnte. Petrus war uns größtenteils wohl gesonnen, lediglich um die Mittagszeit wurden wir durch eine kleine, heftige Regendusche kurzzeitig "erfrischt" und mit der Saft-Tanke unter eine Bedachung getrieben.

 

Für das leibliche Wohl der Helfer war selbstverständlich gesorgt, und so klang der Tag nach gemeinsamen "Handwerken" in gemütlicher Runde aus. Am 01.10.2022 wurden dann noch ein weiterer Keltertag mit Saft-Tanke eingelegt, der ebenfalls erfolgreich verlief.  Der Vorstand dankt allen fleissigen Helfern sehr herzlich.

 

Foto-Slide-Show zum Keltertag (C) 2022 OGV-Dornheim:

 

Slideshow: (C) 2022 OGV Dornheim mit Erlaubnis zur Veröffentlichung der abgebildeten Personen


Ältere Beiträge aus 2022 finden wir hier


Ältere Beiträge aus 2021 finden wir hier


Ältere Beiträge finden wir im Archiv:

2020    2019     2018   2017   2016   2015


Lust auf Obst?

 

 

 

 

 

 

Wir haben noch Reihen in pflegevolle Hände zu geben, übernehmen Sie doch einfach eine Patenschaft für eine Obstbaumreihe.

 



Tolle Aufgabe beim OGV: werde unser

WEB-Seiten-Pfleger im Ehrenamt

 

Du wirst gründlich auf die Aufgabe vorbereitet.

Hast Du Lust? Dann melde Dich hier.

Gibt bitte als Betreff OGV WEB Pflege an.


Vorstand sucht Verstärkung für 2023

Beim OGV-Dornheim sind bei den nächten Vorstandswahlen  2023 einige der Positionen im Vorstand vakant. Flankiert werden die Ehrenämter von einem tatkräftigen Beisitzer-Team im familiären, freundschaftlichen Rahmen.  Ihre Vorschläge und Bewerbungen für die Positionen des 1. und 2. Vorsitzenden, und des Pressewarts werden gerne über das Kontakt-Formular  angenommen: KONTAKT


 Sie möchten OGV-Mitglied werden ?

 

  Dann klicken Sie bitte hier.



Apfelsaft und Äppler in 

5 L-BIB-Gebinde erhältlich

 

 

Unser leckerer Apfelsaft und Apfelwein ist in Big-in-Box-Kartons ( 5 Liter) erhältlich. Abgabestellen bitte unter "Kontakt" per E-Mail erfragen.


Neu:  Archiv und Galerie wurden zusammengeführt

Was für ein wunderschöner Baum...

 

Der Frühling steht in den Startlöchern - es geht wieder los!
Der Frühling steht in den Startlöchern - es geht wieder los!


Wir sind Mitglied im LOGL



Unsere Partner:



Info´s für Kids:


Noch in Entwicklung -bitte Geduld


Kontakt:  

info@ogv-dornheim.de


EM Berater Thomas Seligmann Mikrobi Effektive Mikroorganismen